Les miserables deutsch
Les Miserables Deutsch Inhaltsverzeichnis
Die Elenden ist ein Roman von Victor Hugo, den er im Hauteville House auf Guernsey im Exil beendete. Im selben Jahr wurde er bei A. Lacroix, Verboeckhoven & Ce. verlegt. Er ist ein literarisches Werk aus der Epoche der Romantik. Die Elenden (französisch: Les Misérables) ist ein Roman von Victor Hugo, den er im 3 Einordnung und Deutung; 4 Übersetzungen ins Deutsche (Auswahl); 5 Rezeption; 6 Adaptionen. Musical; Verfilmungen; Comic. Er spielte in Tel Aviv die Rolle des Jean Valjean. „Les Misérables“ wurde von Heinz Rudolf Kunze ins Deutsche übersetzt. Die deutschsprachige. Die Tunnel sind dafür beühmt, dass sie von dem Widerstand genutzt wurden, über den Victor Hugo in Les Miserables geschrieben hat. FrenchLeurs conditions de. La version du film "Les Miserable" a été tourné largement à Sarlat, mais aussi dans les environs de Domme, dans le [ ].
Er steckt Schnee in ihren Rücken, was sie sehr krank macht. Fantine greift den Mann an. Plötzlich kommt der Polizeispitzel Javert und verhaftet Fantine.
Sie soll ins Gefängnis gesteckt werden, doch Valjean kommt und bringt sie ins Krankenhaus. Nur die Hoffnung, dass sie ihr Kind wiedersieht, hält sie am Leben.
Sie ist sogar ganz heiter. Als Valjean zurückkommt, behauptet er, dass er Cosette zurückgebracht hat, damit sie in guter Kondition bleibt.
Als Valjean, den sie nie der Lüge verdächtigt hätte, von Javert verhaftet wird, stirbt sie am Schock. Cosette ist die Tochter von Fantine und Felix Tholomyes.
Als sie zwei Jahre alt ist, geht Felix Tholomyes, der Vater, weg. Ihre Mutter Fantine lässt sie bei dem Wirt Thenardier, um nicht wegen Sittenlosigkeit angeklagt zu werden.
Dort wird sie grauenhaft behandelt. Jeden Morgen muss sie extrem früh aufstehen und putzen siehe Bild. Deswegen wird sie von den Einwohnern Lerche genannt.
Eines Tages muss sie allein raus in den Wald, um Wasser zu holen. Sie hat sehr viel Angst. Dabei wird sie von Valjean gerettet, der sie bei sich aufnimmt.
Eine ihrer wichtigsten Eigenschaften ist die Unschuld, in der sie ihre Entscheidungen trifft. Sie lebt ihr Leben in Wohlstand und Glück und wandelt sich vom verängstigten kleinen Mädchen zur lebhaften jungen Frau.
Noch bevor Marius sie bemerkt, fühlt sie sich von ihm angezogen. Sie wünscht sich, ein Leben mit beiden führen zu können, wobei ihr Marius immer wichtiger wird.
Als er schwer verwundet wird, sorgt sie sich furchtbar und kümmert sich um ihn. Nach seiner Genesung heiraten er und Cosette.
Valjean gibt sich Marius nun als ehemaliger Sträfling zu erkennen. Deswegen will Marius ihn von Cosette fernhalten.
Cosette ist zwar traurig, hat sich aber davor schon mehr und mehr von ihrem Adoptivvater entfremdet. Als Marius erfährt, dass Valjean ihn von der Barrikade gerettet hat, besucht er ihn mit Cosette - fast zu spät.
Valjean liegt auf dem Sterbebett. Sie will seinen baldigen Tod nicht wahrhaben. Zunächst teilt er auch dessen royalistische Meinung.
Mit 17 Jahren wird er zu seinem Vater geschickt, der auf dem Sterbebett liegt. Marius erlebt ihn nicht mehr lebendig und verspürt kaum Trauer, allerdings bekommt er einen Brief mit der Aufforderung, jemandem namens Thenardier mit aller Kraft zu helfen.
In seiner Meinung ist er sehr gradlinig: Wenn er einmal eine Meinung oder ein Ziel gefasst hat oder einen Eindruck von einem Menschen gewonnen hat, braucht es einen wirklich guten Grund, damit er sie ändert.
Allerdings folgt er immer seinem Gewissen. Sein Vater hatte sich aber manchmal in der Kirche hinter einer Säule verborgen seinen Sohn betrachtet und dabei geweint.
Sofort ändert Marius seine Meinung von ihm und entwickelt eine Verehrung für seinen Vater, besucht dessen Grab und wird bonapartisticher Demokrat.
Er ist ein Träumer und etwas menschenscheu und schüchtern, hat wenige Freunde und keinen Kontakt mit Mädchen, bis er Cosette kennenlernt.
Er lehnt eine feste Arbeitsstelle zunächst ab, da er sich seine persönliche Freiheit erhalten will. Er tritt nicht ein, wird aber trotzdem Freund mit den meisten in der Organisation.
Er beauftragt Eponine, für die er Mitleid empfindet und die er versucht zu unterstützen, Cosette zu finden. Sie findet sie und Marius und Cosette haben zusammen sechs glückliche Wochen.
Cosette wird zu seinem einzigen Lebensinhalt. Als sie plötzlich nach England umziehen soll, sieht er keinen Sinn mehr in seinem Leben.
Anders als Enjolras, der sein Leben möglichst teuer zu verkaufen versucht, kämpft er offen. Er wünscht sich den Tod. Nach sechs Monaten kann er Cosette heiraten.
Nun deckt Valjean seine wahre Identität auf, weshalb Marius ihn von Cosette fernhält. Marius erfährt, dass Valjean ihn gerettet hat wegen eines Versuchs Thenardiers, Valjean zu verleumden.
Er kommt fast zu spät bei Valjean an - er liegt auf dem Sterbebett. Eponine ist die älteste Tochter der Thenardiers. Als Kind wurde sie von ihren Eltern mit ihrer jüngeren Schwester Azelma extrem verwöhnt.
Das nächste Mal, dass man sie im Roman trifft, ist sie eine arme Jugendliche. Nun hilft sie ihrem Vater mit gefälschten Briefen Geld zu verdienen.
Sie sind die Nachbarn von Marius, in den sie sich verliebt. Ihr Vater versucht nun Valjean auszurauben, schafft es aber nicht.
Die gesamte Familie muss ins Gefängnis. Eponine und Azelma werden nach zwei Wochen freigelassen. Nun erfährt Eponine, wo Cosette wohnt und sagt es Marius.
Sie sieht sich an, wie er und Cosette sich treffen. Plötzlich kommen Thenardier und seine Bande, die versuchen wollen Valjean zu ermorden.
Sie vertreibt sie durch einen Schrei. Nun erzählt Cosette, dass sie mit ihrem Vater nach England muss. Bewerte : 0. Möchte ich sehen.
Kritik schreiben. Stephane Damien Bonnard hat sich vor kurzem der Einheit für Verbrechensbekämpfung von Monfermeil, einem Vorort von Paris, angeschlossen.
Als das Maskottchen eines Clan-Chefs, ein lebendes Löwenbaby, gestohlen wird, droht die Situation im Viertel zu eskalieren.
Wer sind nun die Gejagten? Verleiher Wild Bunch Germany. Produktionsjahr Filmtyp Spielfilm. Wissenswertes -. Budget -. Sprachen Französisch.
Produktions-Format -. Am nächsten Tag ist der Prozess des angeblichen Valjean. Der echte Valjean erscheint dort und gibt sich als Valjean zu erkennen, geht allerdings, bevor er verhaftet wird.
Zurück an Fantines Bett erzählt er ihr, er werde bald ihre Tochter holen. Sie gibt Valjean eine Kette, das einzige, was ihr geblieben ist, mit der Bitte, dass er sie Cosette gibt.
Doch dann kommt Javert, um Valjean zu verhaften. Valjean bittet ihn um drei Tage, um Cosette zu holen.
Javert, ungeduldig, erzählt Fantine die ganze Wahrheit, und der Schock ist zu viel für sie: sie stirbt. Valjean schlägt Javert nieder und flieht, wobei ihm Beauvais hilft.
Javert verfolgt ihn, sobald er wieder auf den Beinen ist, doch es gelingt ihm nicht, Valjean noch einzuholen. Valjean und Cosette kommen nach Paris.
Dort wurden auf Javerts Wink hin die Kontrollen verstärkt, die beiden müssen über die Stadtmauer klettern, wobei Javert sie entdeckt.
Doch auf der anderen Seite der Mauer ist ein Nonnenkloster, und zwar jenes, in dem Lafitte als Gärtner arbeitet.
Jahre vergehen, Cosette wird zu einer jungen Frau und ist kurz davor, Novizin zu werden; doch es gelingt ihr, Valjean zu überreden, das Kloster zu verlassen.
Auf einem Spaziergang lernt sie den jungen Revolutionär Marius kennen und die beiden verlieben sich. Marius wird jedoch von Javert beobachtet, da dieser ihn aufgrund seiner politischen Gesinnung für gefährlich hält.
Die beiden treffen sich jeden Abend auf einer Parkbank vor Cosettes Haus. Dies bemerkt Javert, und da er Valjean nicht gesehen hat und für einen ehrbaren Bürger hält, will er ihn warnen, was seine Tochter treibt.
Er versucht Valjean zu sprechen, doch dieser hört den Namen und schickt Cosette, die behauptet, er sei nicht da. Javert hinterlässt Valjean einen Brief.
Als Valjean diesen liest, wird er wütend auf Cosette. Es kommt zum Streit, an dessen Ende Cosette Valjean dazu bringt, ihr seine Vergangenheit zu erzählen.
Die Studenten planen die Revolution. Doch Marius, eigentlich ihr Anführer, hat anderes im Kopf, nämlich Cosette.
Am Abend zuvor hat sie ihm erzählt, dass ihr Vater beschlossen habe, nach England auszuwandern. Auch wenn sie Marius die Gründe nicht erzählt, macht sie doch klar, dass sie mitkommen muss.
Javert verkleidet sich als Spion, um die Studenten auszuspionieren. Javert folgt ihm und überwältigt ihn.
Als Cosette kommt, nimmt er auch sie gefangen. Cosette erzählt Valjean, was passiert ist, und dieser macht sich auf den Weg zur Barrikade.
Der Junge Gavroche wird erschossen, als er versucht, auf der anderen Seite der Barrikaden die Leichen um ihr Pulver zu erleichtern.
Am nächsten Morgen ist die Lage ziemlich aussichtslos. Valjean versucht Marius zu überreden, die Barrikade zu verlassen, doch dieser will seine Freunde nicht verraten.
Die CD von Musical: Les Miserables - Deutsche Originalaufnahme jetzt probehören und für 12,99 Euro kaufen. Les Misérables / Die Elenden: Roman eBook: Hugo, Victor, Kaur, Edmund Th.: Victor Hugo: Die Elenden | Les Misérables (Ungekürzte deutsche Ausgabe). Übersetzung Französisch-Deutsch für les miserables im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion. Übersetzung im Kontext von „Les Misérables [Victor Hugo“ in Französisch-Deutsch von Reverso Context.Les Miserables Deutsch Video
Zugleich zeigt er wiederholt, wie Elend durch ethisches Handeln Einzelner behoben oder gelindert wird. Letztendlich wird es aufgedeckt, dass sie ein Kind hat; sie wird aus der Fabrik geworfen. Der fröhlichste bei den Freunden des ABC. Eponine erzählt ihm, dass die Revolution gestartet hat und da Marius keinen Sinn mehr im Weiterleben sieht, macht er bei der Revolution mit. Am Https://halmstadtri.se/filme-kostenlos-anschauen-stream/noriko-watanabe.php er ihn entkommen lässt, ist er in seinem Weltbild bereits erschüttert.Les Miserables Deutsch Video

Nach der Hochzeit von Cosette und Marius offenbart Jean Valjean seinem Schwiegersohn Marius seine wahre Identität als ehemaliger Häftling, woraufhin Marius versucht, ihn von Cosette fernzuhalten, was den ohnehin schon sehr alten Mann vor Verzweiflung krank werden lässt.
Marius und Cosette kommen beinahe zu spät: sie treffen Valjean auf dem Sterbebett an. Valjean wird auf einem Armenfriedhof begraben.
Jean Valjean ist die zentrale Figur der Geschichte. Er hat als armer Bauer ein Brot gestohlen und dabei ein Fenster zerbrochen, um seine Familie zu ernähren, worauf er zu vier Jahren im Bagno von Toulon verurteilt wird.
Seine Fluchtversuche verlängern die Haftstrafe auf insgesamt 19 Jahre. Er fühlt sich Zeit seines Lebens vom System gebeutelt.
Valjean, der an einem Tiefpunkt in seinem Leben angekommen war und dessen Hoffnung auf Freiheit und einen legalen Neuanfang von der Kaltherzigkeit der Menschen zunichte gemacht worden waren, erlebt die ganze Güte des Bischofs und nimmt sich diesen zum Vorbild.
Nach einem kleinen Rückfall beginnt er, wie ihm vom Bischof geraten wurde, ein neues Leben. Er selbst entdeckt eine neue und bessere Produktionsweise für Jett und gründet mit diesen Erkenntnissen einen Industriestandort in Montreuil-sur-Mer und wird zum reichen Wohltäter und sogar zum Bürgermeister.
Er nimmt den Namen Madeleine an, damit niemand ihn wiedererkennt. An diesem Punkt erlebt er sein Maximum an gesellschaftlicher Anerkennung.
Als er bei einem Karrenunfall jemandem das Leben rettet, glaubt Javert ihn als Valjean erkannt zu haben. Doch in Paris wurde bereits jemand anderes gefunden, der verdächtigt wird, Valjean zu sein, was Javert "Madeleine" berichtet.
Dieser kann nicht zulassen, dass ein anderer um seinetwillen ins Unglück gestürzt wird und gibt sich zu erkennen. An diesem Punkt zeigt sich, dass er jetzt das Leben eines Menschen über den wirtschaftlichen Erfolg der Stadt stellt.
Er könnte nicht mit dieser Schuld leben. Auch fühlt er sich Fantine verantwortlich und flieht vor der Polizei, um ihre Tochter Cosette zu finden.
Sie wird zu seinem einzigen Lebensinhalt. Als die beiden nach Paris fliehen, zahlt sich eine gute Tat Valjeans aus.
Zwar lebt die kleine Familie zuerst in einem Nonnenkloster, doch um Cosette die Wahl zu lassen, was sie für ein Leben führen will, ziehen sie in ein Haus in der Stadt um.
Hier und auch später stellt Valjean seine eigenen Bedürfnisse hinter die seiner Adoptivtochter und versucht so zu handeln, dass sie glücklich wird.
Als er, als Wohltäter bekannt, von Thenardier ausgeraubt und von Marius gerettet wird, flieht er vor der Polizei, da er keine Kontrolle riskieren will.
Er versucht immer wieder, der Vergangenheit zu entkommen und sie holt ihn immer wieder in Form von Thenardier und Inspektor Javert ein.
Obwohl er immer alles für Cosette getan hat, will er sie erst von Marius trennen. Er kann erst als es fast zu spät ist anerkennen, dass Cosette kein kleines Kind mehr ist und ihren eigenen Weg gehen will.
Nach der Hochzeit offenbart er Marius seine wahre Identität. Er hat alles rechtlich so fingiert, dass die Ehe der beiden sogar im Falle von Valjeans Festnahme gesichert ist.
Was er allerdings verschweigt ist die Rettung Marius', wohl wissend, dass Marius jetzt versuchen würde, den Kontakt zu vermeiden. Er will Cosettes neues Leben akzeptieren und distanziert sich immer mehr von ihr, was Valjean sehr krank macht.
Javert ist der Sohn eines Gefangenen und einer Wahrsagerin, doch er hasst Verbrecher. Seine oberste Treue gilt dem Gesetz und der Bibel, nicht seinem Gewissen.
Nach seinem Denken gibt es nur gute oder böse Menschen auf der Welt, wer einmal das Gesetz übertreten hat wird es auch wieder tun.
Er steht mit seinem ganzen Herzen hinter dem Staat und würde niemals an der Richtigkeit und Gottgewolltheit der Verhältnisse zweifeln.
Verbrecher verfolgt er mit aller Härte, auch wenn das Verbrechen wie bei Valjean lange zurückliegt. Bei der Junirevolution wird er als Maulwurf gegen die Revolution eingesetzt.
Er leistet keinerlei Widerstand oder zeigt Kooperationsbereitschaft und behandelt die Revolutionäre immer mit Verachtung, da sie sein Weltbild und seine Staatstreue angreifen.
Als er ihn entkommen lässt, ist er in seinem Weltbild bereits erschüttert. In diesem Moment hilft Javert Angehörigen der beiden Gruppen, die er mitunter am meisten verachtet: Verbrecher und Revolutionäre.
Er lässt Valjean laufen. Sein moralischer Konflikt erreicht hier seinen Höhepunkt. Er selbst steht in der Schuld eines Verbrechers, sein Gewissen läuft den Gesetzen zuwider.
Fantine ist eine hübsche Grisette, die in Paris lebt. Sie kommt aus Montreuil-sur-mer. Sie kann nie ganz den Lebensstil ablegen, an den sie damals gewöhnt war.
Um nicht der Sittenlosigkeit angeklagt zu werden, übergibt sie Cosette Thenardier, obwohl sie ihre Tochter über alles liebt. Sie kehrt zurück nach Montreuil-sur-mer um dort zu arbeiten.
Letztendlich wird es aufgedeckt, dass sie ein Kind hat; sie wird aus der Fabrik geworfen. Sie verarmt und um die Forderungen der Thenardiers nach Geld zu erfüllen, verkauft sie ihre Schneidezähne und Haare, letztendlich wird sie Prostituierte.
Eines Nachts wird sie von einem Mann belästigt. Er steckt Schnee in ihren Rücken, was sie sehr krank macht.
Fantine greift den Mann an. Plötzlich kommt der Polizeispitzel Javert und verhaftet Fantine. Sie soll ins Gefängnis gesteckt werden, doch Valjean kommt und bringt sie ins Krankenhaus.
Nur die Hoffnung, dass sie ihr Kind wiedersieht, hält sie am Leben. Sie ist sogar ganz heiter.
Als Valjean zurückkommt, behauptet er, dass er Cosette zurückgebracht hat, damit sie in guter Kondition bleibt. Als Valjean, den sie nie der Lüge verdächtigt hätte, von Javert verhaftet wird, stirbt sie am Schock.
Cosette ist die Tochter von Fantine und Felix Tholomyes. Als sie zwei Jahre alt ist, geht Felix Tholomyes, der Vater, weg.
Ihre Mutter Fantine lässt sie bei dem Wirt Thenardier, um nicht wegen Sittenlosigkeit angeklagt zu werden.
Dort wird sie grauenhaft behandelt. Jeden Morgen muss sie extrem früh aufstehen und putzen siehe Bild. Deswegen wird sie von den Einwohnern Lerche genannt.
Eines Tages muss sie allein raus in den Wald, um Wasser zu holen. Sie hat sehr viel Angst. Dabei wird sie von Valjean gerettet, der sie bei sich aufnimmt.
Eine ihrer wichtigsten Eigenschaften ist die Unschuld, in der sie ihre Entscheidungen trifft.
Sie lebt ihr Leben in Wohlstand und Glück und wandelt sich vom verängstigten kleinen Mädchen zur lebhaften jungen Frau.
Noch bevor Marius sie bemerkt, fühlt sie sich von ihm angezogen. Sie wünscht sich, ein Leben mit beiden führen zu können, wobei ihr Marius immer wichtiger wird.
Als er schwer verwundet wird, sorgt sie sich furchtbar und kümmert sich um ihn. Nach seiner Genesung heiraten er und Cosette.
Valjean gibt sich Marius nun als ehemaliger Sträfling zu erkennen. Deswegen will Marius ihn von Cosette fernhalten.
Cosette ist zwar traurig, hat sich aber davor schon mehr und mehr von ihrem Adoptivvater entfremdet. Als Marius erfährt, dass Valjean ihn von der Barrikade gerettet hat, besucht er ihn mit Cosette - fast zu spät.
Valjean liegt auf dem Sterbebett. Sie will seinen baldigen Tod nicht wahrhaben. Zunächst teilt er auch dessen royalistische Meinung.
Mit 17 Jahren wird er zu seinem Vater geschickt, der auf dem Sterbebett liegt. Marius erlebt ihn nicht mehr lebendig und verspürt kaum Trauer, allerdings bekommt er einen Brief mit der Aufforderung, jemandem namens Thenardier mit aller Kraft zu helfen.
In seiner Meinung ist er sehr gradlinig: Wenn er einmal eine Meinung oder ein Ziel gefasst hat oder einen Eindruck von einem Menschen gewonnen hat, braucht es einen wirklich guten Grund, damit er sie ändert.
Allerdings folgt er immer seinem Gewissen. Sein Vater hatte sich aber manchmal in der Kirche hinter einer Säule verborgen seinen Sohn betrachtet und dabei geweint.
Sofort ändert Marius seine Meinung von ihm und entwickelt eine Verehrung für seinen Vater, besucht dessen Grab und wird bonapartisticher Demokrat.
Er ist ein Träumer und etwas menschenscheu und schüchtern, hat wenige Freunde und keinen Kontakt mit Mädchen, bis er Cosette kennenlernt.
Er lehnt eine feste Arbeitsstelle zunächst ab, da er sich seine persönliche Freiheit erhalten will. Er tritt nicht ein, wird aber trotzdem Freund mit den meisten in der Organisation.
Er beauftragt Eponine, für die er Mitleid empfindet und die er versucht zu unterstützen, Cosette zu finden. Sie findet sie und Marius und Cosette haben zusammen sechs glückliche Wochen.
Cosette wird zu seinem einzigen Lebensinhalt. Als sie plötzlich nach England umziehen soll, sieht er keinen Sinn mehr in seinem Leben.
Auf der einen Seite Valjean, auf dem Papier der Sünder, der Auflagenbrecher, der unter falschem Namen lebt, moralisch aber auf der Seite des Rechts steht und im Stück durchweg als edelmütig und geläutert dargestellt wird was im Übrigen so nicht der literarischen Vorlage entspricht , auf der anderen Seite steht Javert, formal Vertreter von Recht und Ordnung, aufgewachsen im Gefängnis, zerfressen vom Hass auf jene, mit denen er seine Kindheit verbringen musste — verständnislos gegenüber der Not derer, die in seinen Augen vor Gott und Gesetz gesündigt haben.
Ob es das Wort des Gesetzes ist You broke the law! Immer noch , Montfermeil. Er verlässt mit ihr Montfermeil. Revolutionäre Studenten, unter ihnen zwei namens Marius Pontmercy und Enjolras, planen den Barrikadenkampf.
Javert, nun Inspektor in Paris, kommt. Javert lässt ihn gehen, da er sich gewiss ist, immer dort zu sein, wo Valjean sei Javerts Intervention und schwört bei den Sternen, dass er nicht aufgibt, bis er Valjean verhaftet hat Sterne.
Dort verhöhnt man Marius wegen seiner Liebe zu einer Unbekannten. Valjean kommt, und zum ersten Mal stellt sie ihm Fragen, die Valjean aber nicht beantwortet.
Marius geht zu Cosette hinein Mein Herz ruft nach dir. Marius geht, als er sieht, dass Valjean kommt.
Cosette tischt Valjean ein Lügenmärchen über irgendwelche Schatten hinter der Mauer auf. Valjean befürchtet, Javert habe ihn gefunden.
Er erkennt, dass er in Frankreich nicht mehr sicher ist, und will nach England fliehen Der Aufbruch.
Ihm wird klar, dass Cosette verliebt ist. Diese ist nun fertig Siegen oder untergehen. Man bringt ihn weg. Javert wird nun hinter der Barrikade an einen Stuhl gebunden, dann kommt ein Mann zu den Aufständischen.
Es ist Valjean auf der Barrikade. Er will Marius beschützen, da seine Cosette ihn liebt, doch dann erkennt er Javert. Der erste Angriff folgt.
Enjolras willigt ein. Die Rebellen legen sich zum Schlafen Trinkt mit mir. Valjean betet für Marius Bring ihn heim , er ist bereit, seinen einzigen Lebensinhalt, Cosette, aufzugeben.
Am nächsten Morgen gehen den Aufständischen die Patronen aus. Beim zweiten Angriff bestiehlt Gavroche die feindlichen Leichen und wird dabei erschossen Gavroches Tod.
Valjean flieht mit Marius durch die Abwasserkanäle. Javert sucht hinter der Barrikade nach Valjean, doch er findet ihn nicht.
Er begreift, wohin er geflohen ist, als er feststellt, dass er nicht die Kraft hat, den Deckel der Kanalisation anzuheben, was nur der starke Valjean schaffen kann.
Er geht, um ihn an dem Ausgang an der Seine zu verhaften. Valjean kommt mit Marius. Valjean schleppt sich mit Marius weiter.
Am Ausgang wartet Javert. Valjean kann ihn bewegen, ihm Zeit zu geben, Marius zum Arzt zu bringen. Javert lässt ihn gehen, begreift erst etwas später, was er getan hat Der Doppelte Schwur Reprise.
Die Frauen von Paris beklagen die Toten Weiter. Cosette pflegt ihn, Marius fragt sich dauernd, wer ihn gerettet hat Jeden Tag.
Valjean gesteht Marius, wer er ist und will sich aus ihrem Leben raushalten Valjeans Geständnis. Marius verspricht ihm, dass Cosette nichts erfahren wird.
Marius und Cosette feiern ihre Hochzeit. Er will nun Marius erpressen mit seinem angeblichen Wissen, dass Valjean ein Mörder ist.
Zum Beweis zeigt er Marius dessen eigenen Ring. Marius begreift, dass Valjean ihn gerettet hat.
Er und Cosette begeben sich sofort zu Valjean. Valjean ist nun ein alter Mann. Cosette und Marius kommen, Marius dankt Valjean, Cosette ist entsetzt, als ihr klar wird, dass Valjean sterben wird.
Diese Urversion war speziell auf das französische Publikum zugeschnitten. Die Premiere der revidierten Fassung, so wie sie heute gespielt wird, fand am 8.
Oktober im Londoner Barbican Centre statt. Seit ist es die Show mit der längsten Laufzeit in London. Die Broadway -Premiere war am März Mai Am Im Jahre feierte das Musical den Geburtstag der revidierten Fassung.
Aus diesem Anlass wurden in London parallel drei verschiedene Inszenierungen des Stückes gezeigt.

Es ist sichtbar, nicht das Schicksal.
Bei Ihnen die komplizierte Auswahl
Ist Einverstanden, es ist die ausgezeichnete Variante